Veränderung jeder Art braucht Ausdauer. Mit dieser Journaling-Übung löst du innere Blockaden und setzt die Kraft frei, die du brauchst, um deine Pläne Wirklichkeit werden zu lassen. Weiterlesen

Veränderung jeder Art braucht Ausdauer. Mit dieser Journaling-Übung löst du innere Blockaden und setzt die Kraft frei, die du brauchst, um deine Pläne Wirklichkeit werden zu lassen. Weiterlesen
Selbstwertgefühl ist ein Dauerthema von Fans der Persönlichkeitsentwicklung. In schöner Regelmäßigkeit werden neue Methoden und vermeintliche Hacks kundgetan, mit denen wir den eigenen Selbstwert optimieren können. Dabei wirken die einfachsten Methoden oft am besten. Wir müssten sie nur konsequent anwenden… Dies ist mein Beitrag für die Blogparade zum Thema Selbstwertgefühl von Tim Hamer für dubistgenug.de. Weiterlesen
Sprache hat einen grundlegenden Einfluss darauf, wie wir die Welt wahrnehmen und wie wir über uns und die Welt denken. Die eigene Sprache gezielt einzusetzen, um sich aus unerwünschtem Erleben zu befreien, ist deswegen eine ziemlich wirkungsvolle Angelegenheit. Auf den ersten Blick. Weiterlesen
Du hast bisher vergeblich versucht, mehr Erfolg in dein Leben zu ziehen? Affirmationen und Visualisierungen sind nicht alles. Ein Erfolgsjournal kann ein weiterer Baustein sein, damit du noch erfolgreicher wirst. Thomas Mangold ist Experte für Selbstmanagement und verrät, wie seine Erfolgsjournal-Routine aussieht. Weiterlesen
Bloggen ist für viele Menschen nicht nur ein Weg, Wissen weiterzugeben, sondern auch ein Mittel, um in einer persönlichen Krise neue Perspektiven zu finden und die eigene Entwicklung voranzutreiben. Auch Oliver Domröse begann mit simplyfeelit als “Krisenblogger”. Mittlerweile bloggt er seit drei Jahren und (das Schreiben) hat sein Leben ziemlich auf den Kopf gestellt. Weiterlesen
Es braucht nur einen Moment, um dein Leben auf den Kopf zu stellen. Gesund und chronisch krank, verlobt und alleinerziehend, erfolgsverwöhnt und arbeitslos sind nur wenige Worte voneinander entfernt. Manchmal schüttelt uns das Leben ordentlich durch oder wirft uns komplett aus der Bahn. Neulich ist mir eine neue Journaling-Übung begegnet, die genau in solchen Momenten hilft. Ich habe sie getestet. Zur Nachahmung empfohlen. Weiterlesen
Deine Gedanken kreisen. Ob das gut gehen wird? Nein, bestimmt nicht. Du versuchst dich abzulenken, aber überall lauern nur Befürchtungen und Worst-Case-Szenarien. Wenn du zu chronischen Ängsten neigst oder dich in einer akuten Grübelfalle wiederfindest, dann können diese zehn Minuten mit Stift und Papier deinen Tag verwandeln. Weiterlesen
“Entschuldige, aber du siehst für mich nicht wie der typische glückliche Mensch aus.” Ok, das gab mir zu denken. Nicht, weil ich unglücklich war. Im Gegenteil. Vielleicht habe ich dich hier auf dem Blog in die Irre geführt, indem ich das Wort Glück und Glücklichsein etwas zu oft in den Mund genommen habe. Also lass uns übers Glücklichsein reden.
Du weißt nicht, welche Schreibmethode für dich jetzt gerade die richtige ist? Du hast keine Ahnung, wie du das Überangebot an möglichen Journaling-Methoden für dich nutzen kannst? Lerne eine Entscheidungsmatrix kennen, die dir hilft, Klarheit zu finden. Weiterlesen
Schreiben ist wie Sport. Mach es dir zur Gewohnheit und es wird ein Kinderspiel. Fast. Wenn du deinen inneren Schweinehund gut dressiert hast, aber dein inneres Feuer darüber erloschen ist, bleibt Schreiben reine Fingerübung und die Wirkung verpufft. Was ich über das Lösen von Schreibblockaden und das Zurückfinden in den Schreibflow gelernt habe. Weiterlesen